Bildungs­einrichtungen

In Zusammenarbeit mit einigen der besten deutschen Design-Hochschulen profitiert der RIMOWA Designpreis von einer wachsenden Gemeinschaft, die ein integratives, bereicherndes und förderndes Umfeld schafft, welches zum dynamischen Wettbewerb anregt. Unter Berücksichtigung der zukunftsorientierten Ideale jeder Institution und der Wechselwirkung von Design soll der Preis die Integration junger, zukunftsorientierter Talente in die gesamte Branche auf eine neue Art definieren.

Teilnahme­bedingungen

Die Registrierung startet zu Beginn des europäischen Wintersemesters und findet über die folgenden Hochschulen statt.

Die einzelnen Hochschulen ernennen Professoren, die den RIMOWA Designpreis betreuen. Die Professoren sind für die Erstanmeldung und die weiteren Phasen des Preises zuständig.

Alle Studierenden, unabhängig von Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung, werden ermutigt, sich zu bewerben, sofern sie sich im letzten Studienjahr an einer der aufgeführten Hochschulen befinden.

Die Einreichungen für den RIMOWA Designpreis müssen bis zum 25. November 2022 bei den ernannten Professoren eingereicht werden und folgenden Richtlinien entsprechen:

Teilnahme­richtlinien

Die erste Ausgabe des RIMOWA Designpreises wird sich mit dem Thema Mobilität beschäftigen. Ein Wort, eine Überzeugung, ein Ideal oder sogar ein Recht, sich aktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen, kann helfen, den zukünftigen Designdiskurs neu zu definieren.

Die Beiträge können ein physisches Produkt, ein System oder eine Dienstleistung sein und müssen einen klaren Bezug zu Gesellschaft, Ressourcen und/oder Umweltschutz aufweisen.

Die ernannten Professoren werden die Studierenden bei der Erbringung aller erforderlichen Leistungen anleiten und nach der Übergabe des Projekts an die Jury als zusätzliche Unterstützung fungieren.

Brand University of Applied Science Hamburg

Gegründet 2010 als Brand Academy - Hochschule für Design und Kommunikation, wurde die Hochschule im Jahr 2019 in Brand University of Applied Sciences umbenannt. Mit dem Fokus auf Interdisziplinarität, Innovation und Wertentwicklung durch und für Marken verfügt die BU über ein internationales Team aus erfahrenen Professoren, Dozenten, Experten und Praktikern.

ABK Stuttgart

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart fördert seit über 250 Jahren die künstlerischen und kreativen Ambitionen ihrer Studierenden und Mitarbeiter. Mit 22 Studiengängen in den Bereichen Architektur, Kunst, Kunstpädagogik, Design und Kunsthistorische Konservierung fördert die Hochschule mit rund 900 Studierenden grenzüberschreitende Disziplinen, Vielfalt und kulturelle Aufgeschlossenheit.

Fachhochschule Münster

Die Fachhochschule Münster wurde 1971 gegründet und hat sich seitdem zu einer der größten öffentlichen Fachhochschulen Deutschlands entwickelt. Mit dem Hauptsitz in Münster und einem weiteren Campus in Steinfurt bietet die Hochschule eine praxisorientierte, internationale und interdisziplinäre Ausbildung für mehr als 15.000 Studierende.

Folkwang University of the Arts Essen 

Die Folkwang Universität der Künste ist eine der wenigen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit den Schwerpunkten Musik, Theater, Tanz, Design und Wissenschaft. Mit einem dynamischen Studienangebot ist die Hochschule seit 1927 eine der führenden Institutionen in der interdisziplinären Verknüpfung der verschiedenen Künste. Die Beteiligung am diesjährigen RIMOWA Designpreis wird durch das „Büro für Gesellschaft in Bewegung“ begleitet.

Technische Hochschule Deggendorf

Die 1994 gegründete Technische Hochschule Deggendorf, die sich zu einer der erfolgreichsten neuen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern entwickelt hat, zählt heute über 8.000 Studierende, davon 34% mit internationalem Hintergrund. Durch den aktiven Transfer ihres vielfältigen Lehrangebots in die regionale Wirtschaft bleibt die Technische Hochschule Deggendorf an der Spitze aktueller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen.

Muthesius Kunsthochschule Kiel 

Die Muthesius-Hochschule in Kiel ist die einzige Kunsthochschule des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Mit dem Ziel, Kunst, Design und eine Vielzahl innovativer Raumkonzepte zu fördern, unterstützt die Muthesius-Hochschule ihr überwiegend kreatives Lehrangebot durch gezielte Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Hochschule für Gestaltung Offenbach

Zunächst als Handwerkerschule gegründet, reicht die Tradition der HfG Offenbach bis in das Jahr 1832 zurück. In den Jahren danach verstärkte sie ihre Ausrichtung auf kunstpraktische, handwerkliche und theoretische Fächer. Inspiriert von den Ausbildungs- und Forschungsmodellen des Bauhauses und der Hochschule für Gestaltung Ulm, praktiziert die Hochschule eine zukunftsorientierte Lehre.

Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Die HfG Karlsruhe, die sich seit Anfang der 1990er Jahre in Europa, den USA und Japan entwickelt hat, verfügt über ein äußerst vielfältiges und umfangreiches Studienangebot. An der Hochschule gehen Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign und Bühnenbild Hand in Hand mit Kunstforschung, Medientheorie und Medienphilosophie.

Hochschule Niederrhein

Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein hat sich aus einer über 100-jährigen Tradition der Designausbildung entwickelt. Die Hochschule versteht Design als Mittel zur aktiven Gestaltung der Gesellschaft und setzt sich aktiv mit der Verbindung zwischen dem Menschen und seiner künstlich geschaffenen Umgebung auseinander.

FH Aachen

Seit ihrer Gründung hat sich die FH Aachen als eine der größten Fachhochschulen des Landes etabliert. Mit mehr als 15.000 Studierenden in Aachen und Jülich ist die Hochschule stolz auf ihre praxisorientierte Ausbildung mit einem Lehrplan, der die Bereiche Design, Forschung, Ingenieurwesen und Technologie umfasst.

Hochschule der Bildenden Künste Saar

Die 1989 gegründete Hochschule der Bildenden Künste Saar ist die einzige Hochschule für Kunst und Design im Saarland und bietet rund 500 Studierenden ein vielfältiges Angebot. Seit ihrer Gründung hat sich die Hochschule zu einer der wichtigsten kreativen Ausbildungsstätten in der Großregion Saarland-Westpfalz-Elsass-Lothringen-Luxemburg-Wallonien entwickelt.

Hochschule für Technik & Wissenschaften Dresden

Die 1992 gegründete HTW Dresden ist die zweitgrößte Hochschule in der sächsischen Landeshauptstadt. Mit 43 Studiengängen wie Landwirtschaft, Gartenbau, Landschaftsplanung und -entwicklung betreut die Hochschule 5.000 internationale Studierende - eine überschaubare Zahl, die den persönlichen Dialog innerhalb der einzelnen Studiengänge ermöglicht.

Hochschule Anhalt

Mit ihren drei Standorten in Bernburg, Dessau und Köthen ist die Hochschule Anhalt seit mehr als 30 Jahren Vorreiter für innovative Forschungs- und Lehrmethoden. Mit ihrem ganzheitlichen Studienansatz ist die Hochschule Anhalt stolz darauf, das Leben und Arbeiten einer internationalen Studierendenschaft unter dem Motto „Lebendig. Innovativ. Verbunden.“ mitzugestalten.

Media Akademie Hochschule Stuttgart

Im Herzen der Landeshauptstadt gelegen, bildet die mAHS, media Akademie - Hochschule Stuttgart, seit 2015 Fachkräfte in den Bereichen Animationsdesign, Game Design und Industriedesign aus. Alle Studiengänge zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Hochschule ist stolz darauf, die Talente von morgen auf die Praxis vorzubereiten.

TH Köln

Die Köln International School of Design (KISD) ist ein integratives und interdisziplinäres Institut der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der TH Köln. Seit mehr als 30 Jahren bietet die KISD ihren Studierenden die Möglichkeit, die Vielfalt und Komplexität des Fachbereichs Design tiefgründig und systematisch zu erforschen und zu gestalten.

Bildungs­einrichtungen
en